Unsere Geschichte

8,5 Stunden... so viel Zeit verbringen wir Deutschen, einer repräsentativen Studie der Sporthochschule Köln nach, im Sitzen und das jeden Tag. Wir verbringen mehr als ein Drittel! unseres Tages im Sitzen... kein Wunder, dass Rückenschmerzen bei uns zur Volkskrankheit Nr.1 geworden sind. Auch ich bin betroffen... oder sollte ich besser sagen war betroffen?

Als Projektmanager verbringe ich einen Großteil meines Tages im Büro und trotz dessen, dass ich viel Sport treibe, ereilten mich immer wieder, teils heftige Rückenschmerzen. Besonders nach langen Tagen im Büro...
Spätestens durch Corona wurde alles noch schlimmer. Im Homeoffice - weit weg von meinem halbwegs ergonomischen Arbeitsplatz im Büro -  wurden meine Rückenschmerzen immer häufiger und langanhaltender. Induziert durch falsches Sitzen und fehlende Ergonomie am Arbeitsplatz Zuhause, hatte ich bald täglich mit Rückenschmerzen zu kämpfen. Diese schränkten mich nicht nur beim Arbeiten, sondern auch beim Sport und in meiner Freizeit stark ein. Nach Feierabend konnte ich mich teils kaum noch bewegen. Nicht nur wegen der Schmerzen sondern auch weil ich einfach ausgelaugt, gestresst und energielos war. Alles Symptome einer falschen Sitzposition wie ich später herausfand.

Ich suchte nach Lösungen. Ich wollte endlich wieder produktiv arbeiten und trotzdem mein Leben genießen können. Nach kurzer Recherche stieß ich auf die Lösung: Lenden- oder auch Lumbalkissen. Du liest richtig... diese unscheinbaren Kissen sollten die Lösung fast all meiner Probleme sein. Voller Euphorie bestellte ich mir ein günstiges Exemplar und erwartete Großes. Gespannt wie ich war, unterzog ich dem Kissen direkt einem Härtetest: Ein Tag mit mir im Homeoffice. Doch schon nach den ersten Minuten musste ich feststellen... es war überhaupt nicht dass was ich mir vorgestellt hatte. Das Kissen war dick... zu dick. Es nahm die Hälfte der Sitzfläche ein, sodass mir gefühlt nurnoch die unbequeme Kante meines Stuhls blieb. Von weniger Rückenschmerzen konnte so nicht die Rede sein. Frustriert schickte ich das Kissen zurück und bestellte ein anderes Modell. Lange Rede kurzer Sinn, auch das half nichts. Das Kissen war viel zu weich und verlor schnell an Form. So ging es immer weiter. Ich testete ein Kisse nach dem anderen von günstig über teuer, von Dick zu Dünn. Ich fand kein Kissen was meinen Anforderungen gerecht wurde. Es sollte:

  • Dünn genug sein, dass es nicht stört beim Sitzen.
  • Hart genug sein, dass es meinen Rücken stützt.
  • Weich genug sein, dass es nicht unbequem ist.
  • Qualitativ gut genug sein, dass es nicht seine Form verliert.

Nachdem ich all diese Qualitäten in keinem herkömmlichen Kissen finden konnte, entschied ich mich dazu, nicht nur mir, sondern auch allen anderen schmerzgeplagten Büromenschen zu helfen... ich machte mich auf die Suche nach dem perfekten Lendenkissen.
Das Ergebnis: Das Sitmaster Wolke 8
Das Wolke 8 erfüllt alle Ansprüche an ein perfektes Lendenkissen. Dennoch weiß ich, dass ich damit nicht jedem helfen kann, denn jeder Körper ist unterschiedlich. Daher entwickeln wir das Wolke 8 stetig weiter, damit immer mehr Menschen gesünder, besser und mit mehr Komfort sitzen können, denn immerhin verbringen wir mehr als ein Drittel unseres Tages im Sitzen.